Sendungen zum Thema Erfahrung (1)

The Emotion is Present

Manche gehen rasch an den Ausstellungsstücken vorüber, andere bleiben eine Stunde oder den ganzen Tag. „Im Dialog mit dem Kunstwerk sein“, sagt man. Aber kann man tatsächlich mit einem Ding – sei es nun ein Gemälde oder ein Alltagsgegenstand aus einer vergangenen Zeit – ins Gespräch kommen? Wer spricht da? Im modernen „Erlebnismuseum“ werden die Besucher_innen nicht nur in Dialog, sondern in eine körperliche und emotionale Beziehung zu den Exponaten gestellt. Alles darf und soll angefasst werden. Im Berliner DDR-Museum kann man sich in den Trabi setzen und mit dem eigenen Körper eine vergangene Realität nachspielen. Für ihren Beitrag hat Anna Hüttmann das ausprobiert und den zugrunde liegenden Konzepten nachgeforscht. Den theoretischen Kontext dieses „emotional turn“ in der Ausstellungspraxis besprechen wir im Studio mit dem Museologen Mario Schulze. Auch unser zweiter Beitrag widmet sich der emotionalen Dimension eines Ausstellungsstücks: Elisabeth Stursberg unternimmt eine imaginäre Reise auf Arnold Böcklins gespenstisches Gemälde „Die Toteninsel“. Dazu analysiert der Kunsthistoriker Dr. Julian Blunk, woraus das Gemälde seine unheimliche Wirkung bezieht. Welche Vor- und Nachteile es haben kann, wenn die Emotion im Museum den Text verdrängt, haben wir außerdem in einem Interview Juliane Brauer gefragt, die zur Geschichte der Emotionen forscht.

Besetzung

avatar Mario Schulze (Gast)
avatar Johanna Tirnthal (Sendungsredaktion & Moderation)
avatar Jürg Andreas Meister (Sendungsredaktion & Moderation)

Sendung vom 13. Mai 2015

Download (82 MB)

Tags: Erfahrung (1) Museum (1) Museologie (1) Objekt (1) Präsenz (1) Emotion (1) Affekt (2) Ding (2)

Weiterforschen...

Eine grundlegende und spannende Lektüre rund um die Museologie bietet das kleine Bändchen Theorien des Museums von Anke te Heesen, erschienen im Junius Verlag.

Der Frühling ruft und selbst an der frischen Luft gibt es viel zu entdecken. So könnt ihr quer durch Berlin den ehemaligen Mauerweg erkunden. Egal ob per Fahrrad oder in Wanderschuhen, allein oder in der Gruppe, auf den unterschiedlichsten Touren könnt ihr Geschichte direkt am Ort erfahren.

Wer gerne noch mehr von der Sendungsmusik hören möchte, hat im Juni dazu die Möglichkeit: barefoot etc. wird am 9.6.2015 in der Linienstraße 206 live zu bewundern sein. Weitere Infos gibt es unter www.barefootetc.com.