Sendungen zum Thema Image (1)

Jedes mal werden wir in den Wochen vor einer Wahl überhäuft mit Plakaten, Auftritten, Interviews, Expertenrunden und Statistiken. Im Dickicht dieser Informationen wollen wir schauen, wie mit ihnen umgegangen wird und wie sie gestaltet werden. Wie funktioniert Politik in Phasen gesteigerter Aufmerksamkeit? Was ist ein Image? Wann ist es glaubwürdig, wann nicht? Warum spielen Zahlen so eine immense Rolle im Wahlkampf und wer hat die Deutungsmacht über sie? Wir versuchen die alltäglichen Dinge und Praktiken des Wahlkampfs zu hinterfragen, um die Strukturen dieses politischen Phänomens freizulegen. Dazu sprechen wir mit Frau Dr. Britta Lange. Sie hat sich im letzten halben Jahr ausführlich mit dem Wahlkampf aus Sicht von Repräsentations- und Kulturtechniken beschäftigt und scheut sich nicht, in ihren Erläuterungen bis zu Louis XIV oder gar den griechischen Orakeln zurückzugehen. Neben Imagepolitik und Zahlenmystik fragen wir uns nach der Motivation, überhaupt wählen zu gehen. Zu guter Letzt gibt es wie immer ein paar Veranstaltungstipps, sowohl für Wahlfreunde wie auch für Wahlmuffel.