Sendungen zum Thema Literatur (7)

Schneiden und Kleben – das erinnert die meisten vielleicht vor allem an den Werken-Unterricht oder Laterne-Basteln. Aber: Es sind auch wesentliche Operationen der Kunst- und Wissensproduktion in der Moderne. Das jedenfalls sagt die Literaturwissenschaftlerin Juliane Vogel von der Uni Konstanz, die umfassend zur Geschichte des Schneidens und Klebens um 1900 geforscht hat: Ohne Schere und Klebstoff sei die Moderne nicht zu denken.

Besetzung

avatar Juliane Vogel (Gast)
avatar Constantin Hühn (Moderation & Sendungsredaktion)

Sendung vom 12. Februar 2020

Download (82 MB)

Tags: Kleben (1) Schneiden (1) Moderne (2) Kunst (5) Wissen (5) Literatur (7)

Schneiden und Kleben in Kunst und Wissen der Moderne

Statt eines einzigen Sendungsthemas haben wir diesmal zwei Themen aus unserem Freundeskreis: Johanna erzählt von ihren Recherchen in Marseille über die dortige Exilliteratur früher und heute - dabei hat sie unter anderem einen verfolgten sudanesischen Dichter getroffen. Mit Camille sprechen wir über ihre Masterarbeit: "The women's sphere - Die Küche in Architekturkonzepten des Material Feminism". Wir haben sie unter anderem gefragt, was diese Ideen aus dem 19. Jahrhunderts heute noch anschlussfähig macht. Und zu guter Letzt haben wir einen Überraschungsgast aus der Küchensphäre eingeladen...

Besetzung

avatar Johanna Tirnthal (Gast)
avatar Camille Buscot (Gast)
avatar Constantin Hühn (Moderation & Sendungsredaktion)
avatar Jürg Andreas Meister (Moderation & Sendungsredaktion)

Sendung vom 08. Januar 2020

Download (85 MB)

Tags: Küchengerät (1) Marseille (1) Exil (1) Migration (1) Flucht (1) Feminismus (1) Raumtheorie (1) Frauenbewegung (1) Emanzipation (1) Mixer (1) Küche (2) Architektur (3) Literatur (7)

Exilliteratur in Marseille und Material Feminism