Sendungen zum Thema Musik (3)

Die vierte Ausgabe der Kulturwelle Afterhour eröffnet eine kleine Reihe zum Thema »Körper«. Zu Gast in der ersten Episode haben wir den Geigenbauer Peter Volkmer. Wir lauschen seinen selbstgebauten Instrumenten, sinnieren über den Effekt von Saitenzahlen und Stradivari, über Pink Floyd und das Mellotron. Dabei suchen wir den Klangkörper: Als experimentell geformtes Holz, als unstetes Gespann aus Musiker und Instrument und als die mal weniger, mal mehr geplante Hörsituation. Mit dem Kulturtheoretiker Jacques Attali zur Hand fragen wir uns, auf welche Arten diese Verbindungen lesbar sind und wie hier Körpergefühl, Klangfarbe und soziale Organisation zusammenspielen.

Besetzung

avatar Peter Volkmer (Gast)
avatar Nikita Hock (Moderation & Sendungsredaktion)
avatar Jürg Andreas Meister (Moderation & Sendungsredaktion)

Sendung vom 18. November 2016

Download (82 MB)

Tags: Synthesizer (1) Musikinstrument (1) 18. Jahrhundert (1) Jacques Attali (1) Geige (1) Werkzeug (2) Musik (3) 17. Jahrhundert (3) 19. Jahrhundert (5)

 

In der dritten Ausgabe der Kulturwelle Afterhour haben wir den Philosophen und Lacanianer Samo Tomšič zu Gast. Mit seiner Hilfe forschen wir dem Verhältnis von Arbeit und Feiern aus psychoanalytischer Perspektive nach. Dazu nehmen wir die Diagnose von Karl Marx und den Tiefenblick Jacques Lacans mit in den Technoclub. Wie viel Politik, wie viel Produktivität und wie viel Subversion lassen sich hier eigentlich aufspüren – zwischen der alltäglichen Genussoptimierung und der maschinengestützten Tanzekstase? Dazu wie üblich Musik aus unserem Creative Commons-Fundus.

Besetzung

avatar Samo Tomšič (Gast)
avatar Johanna Tirnthal (Moderation & Sendungsredaktion)
avatar Constantin Hühn (Moderation & Sendungsredaktion)
avatar Jürg Andreas Meister (Moderation & Sendungsredaktion)

Sendung vom 11. April 2016

Download (82 MB)

Tags: Psychoanalyse (1) Feiern (1) Jacques Lacan (2) Subversion (2) Musik (3) Techno (4)