Sendungen zum Thema Politik (3)

Was hat Körperlichkeit mit dem Aufstieg des Rechtspopulismus zu tun? Hat die Trennung zwischen einem »vernünftigen«, politischen Kopf und dem »unvernünftigen«, triebhaften Körper jemals funktioniert? Ist Hillary Clinton nicht Präsidentin geworden, weil sie einen Frauenkörper hat? Die jüngsten politischen Entwicklungen stellen die Frage nach dem Zusammenhang von Körper und Politik mit neuer Dringlichkeit. In der Kulturwelle Afterhour #05 sprechen wir mit dem Affektforscher Rainer Mühlhoff und der Kulturwissenschaftlerin Claudia Bruns darüber, wie Politisches »verkörpert« wird und Körper politisch werden – und fragen danach, wie wir über die Geschichte und Theorie politischer Körper unsere Gegenwart besser verstehen können.

Besetzung

avatar Rainer Mühlhoff (Gast)
avatar Johanna Tirnthal (Moderation & Sendungsredaktion)
avatar Constantin Hühn (Moderation & Sendungsredaktion)

Sendung vom 02. Dezember 2016

Download (82 MB)

Tags: Affekt (2) Politik (3) Gender (4) Körper (6)

Mikrorevolutionen

Mama war in der Gewerkschaft, Papa saß im Betriebsrat, vielleicht demonstrierte die Tante für die Gleichberechtigung und 68 war sowieso alles anders. Früher schien politische Teilhabe noch klar strukturiert und in hart erkämpften Institutionen realisierbar. Doch sind diese Vorstellungen von Veränderungsprozessen, die weite Teile des 20. Jh. geprägt haben, heute weiterhin aktuell? Wie und wo wird heute Widerstand geleistet? In Parteien, Akademien, auf der Straße und der Bühne? Oder sind wir tatsächlich in einer politischen Lethargie gefangen, wie sie so oft von den Mahnern der Demokratie beschworen wird? In der 26. Sendung der KulturWelle wollen wir der Widerständigkeit in ihren historischen Gewändern folgen. Dazu verfolgen wir aktuelle Genderparodien mihilfe von Dr. Eva Krivanec zurück zu ihren historischen Vorläufern und betrachten beide im Lichte aktueller Theorieangebote. Im Anschluss diskutieren wir mit Juniorprof. Philipp Felsch über die problematische Kluft zwischen politischer Theorie und politischem Handeln.

Besetzung

avatar Philipp Felsch (Gast)
avatar Nina Pestke (Moderation)
avatar Theresa Kauder (Sendungsredaktion)
avatar Julian Baller (Sendungsredaktion)

Sendung vom 01. Oktober 2014

Download (109 MB)

Tags: 1. Weltkrieg (1) Politische Differenz (1) CCC (1) Ende der Geschichte (1) Mikropolitik (1) Revolution (1) Queer (2) Subversion (2) Gender Studies (3) Politik (3) Gilles Deleuze (3) Gender (4) Aktivismus (5) 20. Jahrhundert (6)