Sendungen zum Thema Wahrnehmung (3)

In der Kulturwelle Afterhour #002 rufen wir die Filmwissenschaftlerin Barbara Flückiger in den österreichischen Bergen an und fragen nach, wie man in unserer digitalen Gegenwart Wirkung und Bedeutung von Filmfarben untersuchen kann.

Besetzung

avatar Barbara Flückiger (Gast)
avatar Jürg Andreas Meister (Moderation & Sendungsredaktion)
avatar Nikita Hock (Sendungsredaktion)

Sendung vom 09. September 2016

Download (82 MB)

Tags: Filmwissenschaft (1) Digitalisierung (2) Farben (2) Wahrnehmung (3) Semiotik (3) Film (4)

Weiterforschen...
Fade to Black

Sie umgeben uns, wann immer wir die Augen öffnen: Farben – zugleich materielle Struktur und physiologischer Effekt; Bedeutungsträger und emotionale Stimulanz. Welche Signale senden uns die Farben? Worin besteht ihr Signal? Gibt es eine unschuldige Farbe? Diese Fragen beleuchten wir in einer Sendung der gesamten Redaktion. Unser Spektrum reicht vom Regenbogen als Symbol der LGBTI-Bewegung bis zu den Farbchakren der Lebensmittel, wir prüfen die Stabilität von Wahrnehmung – wieso beschreibt Homer das Meer der Ägäis als »weinrot«? – und diskutieren, ob farbwandelnde Katzen künftige Generationen vor den Gefahren von Atommüll retten können. Und schließlich die Farbe als Material: Yves Kleins berühmtes Blau lässt sie in absoluter Form erstrahlen. Vantablack hingegen, ein Stoff aus der Oberflächenforschung, verschluckt alles Licht in einem nahezu perfekten Schwarz.

Besetzung

avatar Alina Topf (Moderation)
avatar Jürg Andreas Meister (Moderation)
avatar Redaktion (Sendungsredaktion)

Sendung vom 08. September 2016

Download (85 MB)

Tags: Material (2) Farben (2) Wahrnehmung (3) Semiotik (3)